… oder mit großen Sprüngen auf den Frühling zu!
Da ist es schon (!!!) März und man murkelt ganz tappelig auf die ersten warmen Tage zu.
Ich gebe zu, wenn ich aus dem Fenster in das triste Grau schaue, bin ich eher „dumpf“-sinnig als Frühlingslustig. Und ich glaube, damit stehe ich nicht allein.
Zudem kommt diese grandiose Grippewelle, die so ziemlich jeden noch einmal abwatschen muss.
Auch ich liege hier quer auf dem Sofa herum und reiße dem einzigen, gefundenen Blümelein die Blätter aus.
„Morgen Kurs Ja“, „Morgen Kurs Nein“, „Morgen Kurs…“ und so weiter.
Na ja, es wird wohl ein „ja“ werden, weil ich, ganz einfach, total Bock auf Jumping habe.
Und es momentan das einzige ist, was in mir Frühlingsstimmung erzeugt!
Eigentlich kennen wir ja alle das Spiel und der letzte Monat, der März, zieht sich zäh, bis es dann wirklich mal frühlingt. So mit blauem Band und befreiten Flüssen und allem, was sich die großen Dichter haben einfallen lassen. Und bis wir dann endlich mal fröhlich durch die Sonne juchzen können.
Normalerweise schlurfe ich bis zu diesem Zeitpunkt gefühlt grau und oft genervt von allem ( am meisten nerven Spontanregengüsse Stärke 10 wie gestern!) durch den Alltag.
Aber gestern nach meinem Kurs hatte ich mal wieder das absolute A-ha-Erlebnis.
Nämlich, dass ich nach durchgeröchelter Stunde vom Trampolin wie aus einem Jungbrunnen sprang 🙂
Ok, hier gibt es jetzt einiges zu klären 😉
a) Bitte! Jeder mit schlimmer Erkältung, hört auf meinen Blog, den ich im Winter geschrieben habe und schont sich.
Ich bin ein schlechtes, schlechtes Beispiel. Ich muss mich da selbst schimpfen.
b) Wir SPRINGEN!!! NIE!!!!! vom Trampolin. Aber der Ausdruck hat mir hier ganz einfach gefallen 😉
Also in real „lief“ ich vom Trampolin, wie ich aus einem Jungbrunnen gesprungen wäre.
Daher kann ich jetzt nur allen Wintergeschädigten sagen:
( jetzt würde eigentlich eine Leuchtschrift erscheinen 😉 )
Ihr braucht etwas, um eure Stimmung aufzuhellen?
Etwas, von dem man am nächsten Tag keinen Kater hat?
Und bei dem man alle Ärgernisse des Tages rauslassen kann?
Ich kann nur sagen, dann kommt zum Jumping. Was hab ich da gestern das „In den Regen kommen-Gefühl“ ins Trampolin gestampft. Und während dieses „Regen-Jump-Tanzes“ hat mein Körper so viele Endorphine freigesetzt,
dass ich jetzt noch auf dieser Welle surfe. Und der Regen kann mich mal 🙂
Klingt nach einer Irren und Süchtigen 🙂 Ja, da mache ich auch keinen Hehl draus. Aber das ist die coolste und gesündeste Sucht, die man leben kann. Und ich bin voll im Rausch 🙂
Daher bleiben mir noch zwei schöne endorphinberauschte Gedanken 🙂
„Winter es ist Endspurt für dich!“ und „Der nächste Jumping-Kurs mit einer Riesenportion Glückshormonen kommt schon viel früher!“
Also, du arme kleine Blume … “ Morgen Jumping JAAAA!!“ und so rocken wir den März auch noch.
Wir jumpen die schlechten Gefühle einfach weg 😀
Allen anderen, denen es erkältungstechnisch noch nicht so gut geht, dass sie schon wieder sporteln können,
denen wünsche ich eine schnelle Gute Besserung! Dass ihr auch bald wieder beim Jumping auftanken könnt.
Liebste Grüße
Sehr schöner Artikel!
Das Trampolin Springen ist wirklich eine tolle Möglichkeit mit Spaß fit zu bleiben oder abzunehmen.
Auf dem Trampolin trainiert man den ganzen Körper und das ohne den Eindruck zu haben, sich körperlich wirklich anzustrengen. Man merkt es einfach nicht, weil es unheimlich viel Spaß macht.