Oh du schöne Winterzeit, mich hat’s erwischt !

Nur dass es uns da anders erwischt als zum Beispiel im Frühjahr. Da ist nichts mit rosa Brille und Schmetterlingen, die mal schnell die Innereien auf den Kopf stellen.
Im Winter geht es bei dem „Erwischen“ eher darum, dass man sich mit Hustensaft und Co. eindeckt und sich denkt: -Verdammte Axt! Jetzt hatte ich gerade die richtige Motivation, den perfekten Trainingsplan und die perfekt gebuchten Jumping-Stunden und nun kommt der dicke Schädel, der Schnupfen und die Gliederschmerzen und der ganze „Spaß“.-
Klar, kommt man dann auf den tollen Spruch, den man sicherlich schon hören durfte:
„Was nicht tötet, härtet ab!“ Und mir persönlich klingt da auch noch so ein “ Jetzt stell dich nicht so an!“ im Mittelohr ( noch ohne Entzündung! )
Daher tue ich mir unglaublich schwer, mir einzugestehen, wenn es einfach nicht mehr geht.
Aber auch ich bin lernfähig, und nachdem ich noch, wie eine wilde Jumping-Tarantel in Ulm auf der Convention mitgehüpft bin, kam prompt die Strafe und die große Jumping-Party fiel für mich „jumping-aktiv“ aus.
Aber genug des Selbstmitleids, bei der nächsten bin ich dabei.
Jana ging leider auch mit einer unendlich schweren Erkältung bei der Party auf die Bühne und ich hoffe inständig, dass es ihr gut und besser geht.
Klar, kenne ich das auch. Man hat einen öffentlichen Auftritt und wälzt die Pro und Contras hin und her, was eine kurzfristige Absage für Konsequenzen haben könnte?

Auf jeden Fall bleibt nur zu sagen: Sport mit einer Erkältung kann ans Herz gehen!

Daher bitte, bitte! wer eine stärkere Erkältung hat, sollte die Sportschuhe gegen Ruhe,

IMG_3709

und im schlimmsten Fall gegen ein Bett tauschen!

Natürlich kennen wir auch die Aussage, dass Sport die körpereigene Abwehr stärkt.
Ich kann da nur sagen, dass diese Aussage im Prinzip stimmt. Aber sie gilt nur für Gesunde!!!

Ihr müsst es euch folgender Maßen vorstellen, wer mit einer Erkältung Sport macht, schafft gleich zwei Stressfaktoren, die auf den Körper einwirken. Nämlich die Infektion selbst und die zusätzliche Anstrengung durch den Sport.
Dr. Alex Preßler ( Oberarzt am Zentrum für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der TU München) hat es ganz gut ausgedrückt.
“ Natürlich ist Sport im gesunden Zustand grundsätzlich kein Stress für den Körper, aber hier verschieben sich die Gleichgewichte, und gerade bei zu intensiven Anstrengungen wird das Immunsystem ebenfalls beansprucht, so dass für die Virusabwehr schlicht nicht genügend Reserven zur Verfügung stehen.“
Außerdem kann Sport die Viren oder andere Erreger im Körper zur Wanderschaft anregen und das geht im schlimmsten Fall aufs Herz. Und wir wollen ja alle keine Herzmuskelentzündung. Denn die kann im Ernstfall auch lebensbedrohlich werden.

Wer jetzt nur einen kleinen Schnupfen hat, darf natürlich weiter sporteln. Aber alles was sich krankheitstechnisch nach mehr anfühlt als nur Schnupfen, der sollte sich ernsthaft überlegen, ob er heute noch eine intensive Sporteinheit in sein Tagesprogramm nehmen will.

Prinzipiell kann man wohl sagen, um es mit den Worten der FIT FOR FUN auszudrücken:
Wer mindestens zwei Tage ohne Medikamente und fieberfrei ist, kann langsam wieder starten. Und das Training am besten mit einem Puls im lockeren Grundlagenausdauer-Bereich halten. Wer zu schnell hochpowert erlebt oft einen Rückfall.

Und wer sich (wieder) gut und fit fühlt, der kann sich an den Satz von Stefanie Mollhauer aus ihrem Fitness-Buch „Ausdauertraining für Frauen“ orientieren.
“ Der Winter ist ideal, um Kraft zu tanken!“
Daher empfiehlt sie, im Winter die Chance zu nutzen, um im Fitness-Studio seine Kraft und Ausdauer zu trainieren und wie könnte man das besser und effektiver als mit einer Runde Jumping! 😉 in gesundem Zustand!!!

Liebste Grüße


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s